Der „TÜV für Backwaren", wie die Brot- und Brötchenprüfung auch genannt wird, ist eine freiwillige Selbstkontrolle des Bäcker-Handwerks und wird in regelmäßigen Abständen wiederholt. Für dauerhafte Qualität werden die verschiedenen Brot- und Brötchensorten prämiert. Als Zeichen für geprüfte Qualität erhalten die Bäckereien Urkunden, die die guten Leistungen bescheinigen. Die Überreichung der Urkunden erfolgt auf dem Wecke- un Worschtmarkt am 24. September in Borken. Dort haben sich u. a. Staatssekretär Mark Weinmeister und Landrat Winfried Becker zur Überreichung angesagt. www.baecker-schwalm-eder.de
Bild: Wieder im Schwalm-Eder-Kreis: Brotprüfer Karl-Ernst Schmalz prüft am 19. + 20. September in der Schwalm-Galerie in Treysa.
Foto: Wolfgang Scholz